- Bekleidungsmauer
- Bekleidungsmauer f отко́сная сте́нка
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Festung Jülich — Die Festung Jülich bezeichnet die Gesamtheit der Befestigungsanlagen um die rheinische Stadt gleichen Namens, welche in der frühen Neuzeit zwischen 1547 und 1860 bestanden. Sie gehört zu den ältesten und ungewöhnlichsten Zeugnissen von… … Deutsch Wikipedia
Neupreußische Befestigungsmanier — Festung Ehrenbreitstein in Koblenz Polygonalen Stadtbefestigung Koblenz um 1880 … Deutsch Wikipedia
Polygonalsystem — Festung Ehrenbreitstein in Koblenz … Deutsch Wikipedia
Déchargenmauer — (Déchargenrevétement, Entlastungsmauer), bei alten Festungen die mit Strebepfeilern verstärkte Bekleidungsmauer der innern Grabenböschung. Jetzt tritt bei den dem Geschützfeuer ausgesetzten Linien an ihre Stelle eine Erdböschung mit etwas… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dechargenmauer — (spr. scharschen ), Dechargenrevetement (spr. wätmáng), Entlastungsmauer, in Festungen Bekleidungsmauer der Grabenwände, um diese von dem Druck des Erdwalls zu entlasten … Kleines Konversations-Lexikon